„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken,“ sagte schon Johann Wolfgang von Goethe.
Das sehen wir genauso, deswegen werden wir euch im quirligen, lebendigen Kaiserviertel unsere besten Gelegenheiten zum Weintrinken vorstellen.
Wandert mit einem erlesenen Weinglas in der Hand zu einem besonderen Delikatessengeschäft, nehmt Platz in einer schicken Weinbar, einem urigen Café, einer alteingesessenen Weinhandlung oder einem tollen Restaurant.
Wir haben hier im Viertel großartige Partner, die sich auf euch freuen und gerne ihre ausgewählten Weine aus Frankreich, Portugal, Italien und… mit euch teilen - kleine Weinkunde inklusive.
Nebenbei gibt es noch das ein oder andere Wissenswerte über unser Viertel, nette Anekdötchen über den Wein und Knabberzeugs.
„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten (Glüh-) Wein zu trinken,“ sagte schon Johann Wolfgang von Goethe.
Das sehen wir genauso, deswegen werden wir euch im quirligen, lebendigen Kaiserviertel unsere besten Gelegenheiten für Wintergetränke vorstellen.
Wandert mit einem Glühweinbecher in der Hand zu einem besonderen Delikatessengeschäft, nehmt Platz in einem urigen Café, trinkt in einer alteingesessenen Weinhandlung einen Winter-Rosé und besucht mit uns ein tolles Restaurant.
Wir haben hier im Viertel großartige Partner, die sich auf euch freuen und gerne ihre besonderen Wintergetränke vorstellen.
Außerdem gehen wir mit euch immer an einen besonderen Ort im Viertel, in dem man sonst nicht so einfach hineinkommt.
Nebenbei gibt es noch das ein oder andere Wissenswerte über unser Viertel, nette Anekdötchen und Weihnachtsleckereien.
Die True Crime Storys - Tour 1
Erfahre auf dieser Tour, wo eine Leiche angeblich und tatsächlich eingemauert worden ist, warum in der Brückstraße Blutrache für einen gewaltsamen Tod verübt werden sollte und wo eine infame Mörderin in der Stadt gefasst wurde.
Die True Crime Storys - Tour 2
Erfahre auf dieser Tour, wo ein gesuchter Massenmörder entfliehen konnte, wo ein Geldeintreiber sein Leben verlor und wo kriminelle Banden ihr Unwesen treiben.
Hexen, Fehme, Folterkammer
Entdecke die Orte historischer Gräueltaten und tauche tief ein in die dunkle Vergangenheit dieser Stadt. Erfahre Wissenswertes, Vergessenes und Besonderes über die Hansestadt Dortmund und lausche den Geschichten über historische und ungeklärte Morde.
Verschenkt Freude
Mit unseren besonderen Wertgutscheinen für eine unserer Stadt-Litera-Touren!
Sucht euch die Tourkarte(n) in der passenden Wertstufe aus und löst sie später für die Tour(en) eurer Wahl ein.
Gehen Sie mit uns auf die Spuren von Benno Elkan.
Termine auf Anfrage!
Wer war dieser Ausnahmekünstler? Welche Kunstwerke haben wir von ihm auf unserem historischen Ostfriedhof, der als einer der schönsten Deutschlands gilt?
"Entdecke die Orte historischer Gräueltaten und tauche tief ein in die dunkle Vergangenheit dieser Stadt."
Dortmunds erste Tour für Sehbehinderte und Blinde
Wie viel Teilhabe haben Blinde- und Sehbehinderte wirklich? Viele Angebote können Sie nicht wahrnehmen, weil es niemanden gibt, der Ihnen alles „zeigt“; der mit seinen Augen für sie sieht.
Termine auf Anfrage!
In der über 1100-jährigen Geschichte der Hansestadt Dortmund kommen Frauen über Jahrhunderte hinweg kaum vor. Erst mit der zweiten Frauenbewegung im letzten Jahrhundert, die vor 50 Jahren in Dortmund mit der bundesweiten Bewegung gegen den Abtreibungsparagraphen 218 begann, stieg auch das weibliche Interesse an der Geschichte der Frauen.
Sonntag, 11.05.2025, 14:00 Uhr
Muttertag steht (noch nicht) vor der Tür und ihr habt immer noch keine Idee?
Dann findet ihr hier genau das Richtige.
Die Thementour
Termine auf Anfrage!
Wir als Deutsche sind dem Gedenken an die Nazi-Verbrechen besonders verpflichtet.
Lernen Sie bei dieser Tour nicht nur die Stadt Dortmund kennen, sondern auch die Gedenkstätten sowie neue und alte Orte der Nazis und Neonazis innerhalb der Innenstadt.
Die Thementour zum Valentinstag
Freitag, 14.02.2025, 17:00 Uhr
Liebe ist alles, heißt es in einem Song von Rosenstolz.
Führe diesem Tag deinen Lieblingsmenschen aus und schenke ihm gemeinsam erlebte Zeit bei einer Stadt–Litera–Tour.
Auf Anfrage kann diese Tour auch für private Gruppen gebucht werden, z.B. für eine Hochzeit...
Kontakt Stadt-Litera-Tour
- E-Mail:
- Telefon:
0231 - 57 02 600
- Mobil:
0172 - 52 70 953